Faszination Rudolf Steiner: Eine Einführung in die Anthroposophie
Autor Axel Burkart
Die jüngsten Diskussionen um Rudolf Steiners Texte zeigen, dass das Denken und Wirken des berühmten Anthroposophen aktueller denn je sind. Als fundierter Kenner führt Axel Burkart in seinem neuen Buch in das Werk Rudolf Steiners ein und erklärt ausführlich dessen Weltbild. Biographisches Hintergrundwissen und Bezüge zum kulturellen Zeitgeist machen die Schriften Steiners nachvollziehbar und eröffnen ein faszinierendes spirituelles Gedankengebilde, das unser Leben bis heute beeinflusst.
Der Seelenkalender von Raphael Simcic besteht – genau wie das Original von Rudolf Steiner – aus 52 Sätzen, die sich im Jahresverlauf entlang dem Quintenzirkel zu einem Kreis schließen. Für seelestial, in einem Arrangement für Cello und Harfe, hat Davide Zavatti 12 dieser Stücke ausgewählt,
die sich gleichmäßig und organisch zwischen die vier hohen christlichen Feste Ostern,Johanni, Michaeli und Weihnachten reihen.
Raphael Simcic (1994) greift auf das intuitive und verborgene Wissen unserer europäischen Musikgeschichte zurück, das von Bach (über Haydn, Mozart, Wagner,…) bis an Bruckner weitergegeben wurde, und lässt daraus ein völlig neues Werk entstehen. Ausgehend von diesem Urwissen setzt Raphael Simcic die Tonarten der Musik in Bezug und Interaktion zu den mantrischen Texten des Seelenkalenders von Rudolf Steiner.
Das Ergebnis dieser Interaktion ist erstaunlich: Nicht zuletzt dank seiner klaren musikalischen Sprache gelingt es Raphael Simcic, auf spontane und intuitive Weise in die Essenz der Tonarten und der musikalischen Sequenzen vorzudringen und uns so das Wesen der kosmischen Harmonien zu erschließen.