Auf Du und Du mit Gott – Teil 5

Juni 29, 2021
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Damit wissen wir theoretisch, wo und wie wir den Heiligen Geist finden und erleben können: In der Wissenschaft vom Denken und der Erkenntnis.

Wir brauchen also nur die echte, wahre Erkenntniswissenschaft studieren und erleben den Heiligen Geist, sozusagen „live“. Das ist eine logische Konsequenz und ist eine Erkenntnis. Um sie zu bestätigen und auf Wahrheit zu überprüfen, müssen wir nur eines tun: Wir müssen es tun! Wir müssen die Erkenntniswissenschaft angehen, insofern es eine korrekte solche Wissenschaft gibt. Klar?

Nun, eine solche Wissenschaft wurde in den Jahren ab 1886 entwickelt von Dr. Rudolf Steiner. Im Jahr 1886 erschien das Grundlagenwerk dazu. Man kann nun dieses Werk lesen und versuchen, das im Eigenstudium sich anzueignen.

Eine systematische, geführte Möglichkeit ist der Studiengang „Holistische Erkenntniswissenschaft“ der Rudolf Steiner Holiversität, den man auch als Gasthörer belegen kann. Eine einfachere Version, die aber auch als wunderbare Ergänzung zum Studiengang verwendet werden kann, ist der Videolehrgang „Geistreich denken“.

Wir können versprechen, dass diese Lehrgänge das Erlebnis des Heiligen Geistes möglich macht, weil wir selbst das erlebt haben, diese Erfahrung mit vielen Teilnehmern gemacht haben. Wie aber ist dieses Erleben?

Nun, wenn wir eine Freundin treffen, dann sagen wir: „Ich habe meine Freundin gesehen.“ Ist das aber wirklich so, oder haben wir nur ihren Körper gesehen? Trotzdem wir nur den Körper gesehen haben, wissen wir trotzdem, dass es die Freundin war, nicht wahr? Woher aber wissen wir das, obwohl wir nur das Äußere gesehen haben?

Oder wir sagen: „Ich habe mit meiner Freundin telefoniert.“ Wir haben doch nur eine Stimme gehört und diese auch nur aus einem Telefon- Trotzdem ist es so, dass wir wissen, dass es die Freundin gewesen ist, nicht wahr?

Ebenso ist es mit dem Heiligen Geist. In der Wissenschaft vom Denken, der wirklichen Erkenntniswissenschaft - wir sagen „wirklich“, weil die Erkenntniswissenschaft, die in den philosophischen Fakultäten der Universitäten gelehrt wird, noch keine solche ist, weil sie die Kriterien der Wissenschaftlichkeit nicht erfüllt! -, erleben wir den Heiligen Geist und wir verstehen ihn. Und das bedeutet, dass wir den heiligen Geist wirklich erkennen, auch wenn wir nur mit ihm „telefonieren“. Wir erleben ihn nämlich in seinem Wirken in unserem Denken. Wir erleben, wie er arbeitet und wir wissen, dass es der Heilige Geist ist.

Damit haben wir einen entscheidenden Schritt in Richtung Gott gemacht.

Denn was ist der Heilige Geist? Er ist der „Geist Gottes“. Das wollen wir jetzt noch weiter klären.


Wer bin ich und warum muss ich das wissen?

Wir müssen zwei wichtige Fragen noch klären, um die Frage nach Gott klären zu können: Wer bin ich als Mensch? Was ist „Geist“?

Beginnen wir mit uns. Wir haben festgestellt, dass es eine geistige Welt geben muss außerhalb der Materie. Wir haben festgestellt, dass wir in dieser Welt existieren müssen. Wir haben auch festgestellt, dass wir mit unserem Denken in dieser Welt sind und hier den Heiligen Geist erleben.

Wer also sind wir?

Es gibt doch nur eine Antwort: Wir sind geistige Wesen, also Wesen in einer geistigen Welt. Denn das ist es, was wir herausgefunden haben. Wir leben in einer geistigen Welt und denken dort und haben dort ein Bewusstsein. Das nennen wir „Wesen“. Und weil das Wesen immer etwas Geistiges ist, sind wir Menschen geistige Wesen. Das erlebt und erkennt man auch in der Erkenntnisarbeit. Man erlebt sich und weiß sich und erkennt sich mit aller Gewissheit, dass man ein geistiges Wesen ist.

Auch wenn wir geistige Wesen sind, leben wir doch auf dieser Erde in einem materiellen Körper. Aber der Körper sind nicht wir. Aber über den Körper kommunizieren und handeln wir auf dieser Erde. Deshalb können wir auch sagen, dass wir unsere Freundin gesehen haben, auch wenn wir nur ihren Körper gesehen haben. Geistig wissen wir, dass sie es ist und damit „sehen“ wir sie geistig auch, erkennen sie. Wo? In unserem Denken!

Wo haben wir den „Heiligen Geist“ gesehen, wenn wir Selbsterkenntnis durch Erkenntniswissenschaft betreiben? In unserem Denken! Genauso sicher erkennen wir ihn. Und zwar durch ihn selbst. Denn er ist der Geist der Erkenntnis, der Geist der Wahrheit. Klar?

Bitte denke das durch, prüfe es für dich, studiere Erkenntniswissenschaft, wenn nötig - wenn du Klarheit haben willst über dich und Gott.

Wir sind geistige Wesen, die in einem materiellen Körper leben und können einander über den materiellen Körper erkennen. Durch den materiellen Körper erkennen wir uns sogar! Das ist auch wichtig.

Wer und was ist also Gott?

Was immer Menschen über Gott denken mögen, welche Vorstellungen sie auch immer haben mögen, sie alle können nur eines denken: Gott ist ein geistiges Wesen. Wir denken, daran kann niemand zweifeln. Denn das ist ja gerade das Wesen Gottes, dass er Geist ist und keine Materie, nicht wahr? Und wenn jemand die Materie zu Gott erheben will, kann er das gerne tun. Ein jeder kann sich dann entscheiden, ob er die Materie als Gott anerkennen will. Denn immerhin wird die Materie von Naturgesetzen regiert, und das sind „Gesetze“ und Gesetze muss auch jemand erschaffen haben. Das aber kann doch nicht die Materie selbst sein, oder? Bitte nachdenken.